Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
joethamm

Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von joethamm »

Moin Moin,

Nutzergrafiken packen zu einer Datei, Signale bündeln... der Ordnung halber. Alles korrekt irgendwie, so lange wir nur "u1", "u2", "u4" oder "x" einzugeben haben.
Bei nutzerdef. "fz2"-Fahrzeugen kränkelt er aber zu arg. Mehr als "Speicher reicht nicht :lol: " kommt nicht aus ihm heraus, selbst wenn man nur eine Datei packen würden wollte.
Die Optionen S1, S2 und V1, V2 sind also für den Nonsens.
Wer die Lösung weiß, darf Sie dann bitte hier eintragen... Falls es eine gibt!

Gruß Jörg
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von micha88 »

für die Dateien bahn.fz2 (V2), bahn.fz4 (V4), bahn.fx1 (S1), bahn.fx1 (S2) und bahn.fx1 (S4) funktionieren genannte Optionen. Die S-Optionen braucht man ja sonst sowieso nicht, und für nutzerdefinierte Fahrzeuge ist es eventuell nicht vorgesehen, diese in eine Datei zu packen? Nützlich wäre sowas aber durchaus.
Das Kommando V1 gibt es schlicht nicht.
Bild
joethamm

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von joethamm »

micha88 hat geschrieben:für die Dateien bahn.fz2 (V2), bahn.fz4 (V4), bahn.fx1 (S1), bahn.fx1 (S2) und bahn.fx1 (S4) funktionieren genannte Optionen. Die S-Optionen braucht man ja sonst sowieso nicht, und für nutzerdefinierte Fahrzeuge ist es eventuell nicht vorgesehen, diese in eine Datei zu packen? Nützlich wäre sowas aber durchaus.
Das Kommando V1 gibt es schlicht nicht.
Hi Micha,

nun, diese Antwort hilft mir im Wesentlichen auch nicht weiter...
Was nützt es mir, bahn.fz2 zu entpacken, wenn ich es hinterher nicht mehr zusammen bekomme?
Irgendwann wird der Wust von nutzer-Zoom.fz2 zu groß; hier hätte ein Packen nach Nutzerdatei.fz2 oder Nutzerdatei.fz4 bestimmt einen Sinn.
Jemand anderes vielleicht eine Idee dazu?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von micha88 »

joethamm hat geschrieben:
micha88 hat geschrieben:für die Dateien bahn.fz2 (V2), bahn.fz4 (V4), bahn.fx1 (S1), bahn.fx1 (S2) und bahn.fx1 (S4) funktionieren genannte Optionen. Die S-Optionen braucht man ja sonst sowieso nicht, und für nutzerdefinierte Fahrzeuge ist es eventuell nicht vorgesehen, diese in eine Datei zu packen? Nützlich wäre sowas aber durchaus.
Das Kommando V1 gibt es schlicht nicht.
Was nützt es mir, bahn.fz2 zu entpacken, wenn ich es hinterher nicht mehr zusammen bekomme?
eben doch. Genau das Erzeugen einer bahn.fz2 sollte funktionieren. Bei mir tut es das auch...
Irgendwann wird der Wust von nutzer-Zoom.fz2 zu groß; hier hätte ein Packen nach Nutzerdatei.fz2 oder Nutzerdatei.fz4 bestimmt einen Sinn.
Sicherlich. Wäre was für die nächste BAHN-Version.
Aktuell funktioniert es definitiv nicht - BAHN sucht beim Öffnen von Netzen bei nutzerdefinierten Fahrzeugen garnicht nach einer solchen Paket-Datei und FZGC2 meldet auch einen Fehler, weil es nur Dateinamen im Schema Satznummer-Fahrzeugnummer.fz2 akzeptiert.
Bild
joethamm

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von joethamm »

micha88 hat geschrieben:
joethamm hat geschrieben:
micha88 hat geschrieben:für die Dateien bahn.fz2 (V2), bahn.fz4 (V4), bahn.fx1 (S1), bahn.fx1 (S2) und bahn.fx1 (S4) funktionieren genannte Optionen. Die S-Optionen braucht man ja sonst sowieso nicht, und für nutzerdefinierte Fahrzeuge ist es eventuell nicht vorgesehen, diese in eine Datei zu packen? Nützlich wäre sowas aber durchaus.
Das Kommando V1 gibt es schlicht nicht.
Was nützt es mir, bahn.fz2 zu entpacken, wenn ich es hinterher nicht mehr zusammen bekomme?
eben doch. Genau das Erzeugen einer bahn.fz2 sollte funktionieren. Bei mir tut es das auch...
Irgendwann wird der Wust von nutzer-Zoom.fz2 zu groß; hier hätte ein Packen nach Nutzerdatei.fz2 oder Nutzerdatei.fz4 bestimmt einen Sinn.
Sicherlich. Wäre was für die nächste BAHN-Version.
Aktuell funktioniert es definitiv nicht - BAHN sucht beim Öffnen von Netzen bei nutzerdefinierten Fahrzeugen garnicht nach einer solchen Paket-Datei und FZGC2 meldet auch einen Fehler, weil es nur Dateinamen im Schema Satznummer-Fahrzeugnummer.fz2 akzeptiert.
Hallo Leute,
Ich fasse es mal zusammen:

Auspacken nach Ordner "vz1"


fzgc2 x DR_SBK (<- bereits vorhandener Ordner) DR_SBK.uz1 (<-hier Beispiel Signaldatei)

NutzerSignalgrafiken ohne Zoom
Zusammenfügen nach Datei **.uz1

fzgc2 u1 vz1 DR_SBK DR_SBK
fzgc2 u1 Signalbrücke_Hl Signalbrücke_Hl

Zusammenfügen von BORDSTN_gz1.Dateien nach Datei BORDSTN.uz1 (Nutzergrafik zu uz1)

fzgc2 u1 BORDSTN BORDSTN

Nutzergrafiken in Zoom2
Zusammenfügen von BORDSTN_gz2.Dateien nach Datei BORDSTN.uz2 (Nutzergrafik zu uz2)

fzgc2 u2 BORDSTN BORDSTN

Zoom2-Standardgrafiken mit eigenen geänderten Standardgrafiken von BAHN385

Zusammenfügen von bahn_fw1.Dateien nach Datei bahn.uz1
(Endung muss anschließend umbenannt werden nach bahn.fw1)

fzgc2 s1 bahn bahn

Zusammenfügen von bahn_fw2.Dateien nach Datei bahn.uz2
(Endung muss anschließend umbenannt werden nach bahn.fw2)

fzgc2 s2 bahn bahn

Zoom2-Standardfahrzeuggrafiken von BAHN385
Zusammenfügen von bahn.fz2 Datei

fzgc2 v2 bahn bahn

Soweit jetzt der Stand bei mir.
Wäre nur der Part mit den Nutzerdef. Fahrzeugen .fz2 und .fz4 offen.
Als Idee für die nächste Version & den nä. Compiler nur zu empfehlen.
Gruß Jörg
Yenz
Beiträge: 236
Registriert: Montag 24. November 2003, 20:25
Kontaktdaten:

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von Yenz »

Hallo Bahner,

nach langer Abwesenheit mal wieder eine Meldung von mir :)

Ich weiss nicht genau ob das so schon einmal gefragt wurde, aber ich fand nix.

Ich habe mich nun also mit der Erstellung von Grafiken mit dem eingebauten Editor beschäftigt und es im wesentlichen durchdrungen, was mit viele Nerven gekostet hat, ganz nebenbei bemerkt :p

Folgendes möchte ich fragen:

Ich habe aus einer "alten" Grafikdatei namens "ol.uzg" in Bahn eine ol.uz1 erstellt in dem ich jedes Element neu bearbeitete und abspeicherte und dann mit dem Compiler zusammenführte.

Was mir, nebenbei auch in Linux gelingt, nur das das Editorfenster unschön langsam ist. Aber das nur am Rande

Jetzt habe ich die uz1 Datei in ein Netz eingefügt (nicht das wo ich sie erstellte) indem noch die ol.uzg zu finden ist.

Jetzt sehe ich auch ohne die neue Datei unter "Nutzergrafik-Daten" eingefügt zu haben an der alten Stelle der Nutzergrafiken unter "ol.uzg" die neuen Grafiken! Dort wo ich keine neugezeichnet habe, bzw übernommen, sind die alten aus der uzg zu finden (die in der ol.uz1 als leer angezeigt werden, logisch)

Ist das ein Feature? Oder Seltsam? Es ist ja nicht direkt ein Problem, es irritiert mich nur.

Wenn mir jemand bei gelegenheit mal erzählen könnte was es mit den verschieden Ansichten im Editor auf sich hat ("Hintergrund und flach nach vorn" etc), wäre ich übrigens erfreut.

Des weiteren werde ich anderer Stelle besagte "ol.uz1" - welche Oberleitungsmasten bringt - gerne zur Verfügung steht falls da Bedarf besteht.

Viele Grüße

Yenz
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von micha88 »

Die Ebenen sind in der BAHN-Hilfe unter "Ebene (Grafiksymbol)" erklärt.
Bild
Yenz
Beiträge: 236
Registriert: Montag 24. November 2003, 20:25
Kontaktdaten:

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von Yenz »

Ah okay danke :oops:

Ich vernachlässige diese meist unbewusst da ich sie unter Linux nicht geöffnet bekomme. Da rutscht mir das durch.
Zuletzt geändert von Yenz am Dienstag 29. Dezember 2009, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von Jan Eisold »

Hallöle,
yenz hat geschrieben:Jetzt habe ich die uz1 Datei in ein Netz eingefügt (nicht das wo ich sie erstellte) indem noch die ol.uzg zu finden ist.
Jetzt sehe ich auch ohne die neue Datei unter "Nutzergrafik-Daten" eingefügt zu haben an der alten Stelle der Nutzergrafiken unter "ol.uzg" die neuen Grafiken! Dort wo ich keine neugezeichnet habe, bzw übernommen, sind die alten aus der uzg zu finden (die in der ol.uz1 als leer angezeigt werden, logisch)
Soweit ich das bisher mitbekommen habe, zeigt BAHN bei .uzg-Dateien stets die .uz1-Datei an, wenn es eine findet. Wenn es keine gibt, wird das angezeigt, was die .uzg enthält. Falls du also .uz1-Dateien in einen Netzordner gibst, der eine gleichlautende .uzg enthält, sollten alle .uz1-Dateien angezeigt werden und nur da, wo es keine gibt, die entsprechenden (älteren) .uzg-Inhalte.

MfG Jan
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
Yenz hat geschrieben:Ah okay danke :oops:

Ich vernachlässige diese meist unbewusst da ich sie unter Linux nicht geöffnet bekomme. Da rutscht mir das durch.
Dank Windows Vista mußte die Hilfe von .hlp auf .chm umgestellt werden. Für .hlp gibt es Betrachter-Software auf wohl jedem Betriebssystem. Die chm-Dateien konnte damals dagegen nur der MSIE lesen. Ich vermute zwar, daß es inzwischen auch chm-Viewer für Linux und Mac OS gibt, kenne aber leider keinen.

Grüße
Jan B.
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
Jan Eisold hat geschrieben:Hallöle,
yenz hat geschrieben:Jetzt habe ich die uz1 Datei in ein Netz eingefügt (nicht das wo ich sie erstellte) indem noch die ol.uzg zu finden ist.
Jetzt sehe ich auch ohne die neue Datei unter "Nutzergrafik-Daten" eingefügt zu haben an der alten Stelle der Nutzergrafiken unter "ol.uzg" die neuen Grafiken! Dort wo ich keine neugezeichnet habe, bzw übernommen, sind die alten aus der uzg zu finden (die in der ol.uz1 als leer angezeigt werden, logisch)
Soweit ich das bisher mitbekommen habe, zeigt BAHN bei .uzg-Dateien stets die .uz1-Datei an, wenn es eine findet. Wenn es keine gibt, wird das angezeigt, was die .uzg enthält. Falls du also .uz1-Dateien in einen Netzordner gibst, der eine gleichlautende .uzg enthält, sollten alle .uz1-Dateien angezeigt werden und nur da, wo es keine gibt, die entsprechenden (älteren) .uzg-Inhalte.

MfG Jan
Es werden stets die Einzeldateien angezeigt, wenn vorhanden (genauso wie bei den Fahrzeugen). Also hier die ".gz1" statt der ".uz1" bzw. ".uzg".

Die Wahl ob ".uz1" oder ".uzg" hängt dagegen vom Eintrag unter "Datei"-"Nutzerdef. Grafik" ab. Beim Ersatz einer alten ".uzg"-Datei durch eine neuere ".uz1"-Datei muß man diesen Eintrag aktualisieren.

Grüße
Jan B.
Yenz
Beiträge: 236
Registriert: Montag 24. November 2003, 20:25
Kontaktdaten:

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von Yenz »

Danke für die Antworten,

als ich weiter rumprobiert habe kam mir eine weitere Frage auf. Cool wenn mir da jemand helfen könnte :)

Also:

Ich wollte jetzt für Grafiken die auf einem Gleis sein sollen das kein Freifeld nebenan hat nutzerdefinierte Signale umbauen, zum Bsp zu Masten.

Das funktionierte ja, gibts auch schon, zum Bsp bei Jörg Thamm.

Jetzt stört es mich aber ein bisschen das dann so viele Signale rumstehen (ISst das Speicherrelevant? Die Statistiken kommen ja schonmal durcheinander)

Und da las ich das man ja alles irgendwie bearbeiten kann. Also dachte ich die Pfeiftafeln, zumal es da ja auch mehrere gibt sind für mich da irgendwie leichter zu missbrauchen.

Gezeichnet und gespeichert. Dieses Bild snn... liegt dann ja aber nicht im Netzordner sondern im übergeordneten Bahnordner unter einem Ordner namens "zoom1f".

Das bedeutet das das Symbol dann in allen Netzen wie von mir gezeichnet aussieht, das alte quasi nicht mehr exisitert, die Pfeiftafel in dem Falle. Wenn die jemand verwendet hätte, ist sie weg.
Und wenn ich mein Netz andersrum weiter gebe, trotz aller Grafiken im Ordner, würde es fehlen? Wer würde so ein Symbol schon übernehmen wollen,das sich bei allen Netzen einschleicht

Wie steht ihr zu so einem Symbolmissbrauch? Gibts da irgendnen Fehler den ich übersehe, weswegen man das nicht tun sollte? (Löschen kann man es ja, im genannten zoom1f Ordner, dann ist wieder die Pfeiftafel da....)

Könnte es ein Dummyelement geben bei dem man dann für sein "BAHN" ein Symbol zeichnen kann, ohne das man eins mit Funktion missbrauchen muss? Darauf will ich hinaus. Oder übersehe cih irgendetwas ?= :)

Viele Grüße, ich beginne die vielen Möglichkeiten langsam zu schätzen. Und Jan Bochmann ist wirklich ein Genie sich das auszudenken :)
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von Jan Eisold »

Jan Bochmann hat geschrieben:Guten Tag,
Jan Eisold hat geschrieben:Hallöle,
yenz hat geschrieben:Jetzt habe ich die uz1 Datei in ein Netz eingefügt (nicht das wo ich sie erstellte) indem noch die ol.uzg zu finden ist.
Jetzt sehe ich auch ohne die neue Datei unter "Nutzergrafik-Daten" eingefügt zu haben an der alten Stelle der Nutzergrafiken unter "ol.uzg" die neuen Grafiken! Dort wo ich keine neugezeichnet habe, bzw übernommen, sind die alten aus der uzg zu finden (die in der ol.uz1 als leer angezeigt werden, logisch)
Soweit ich das bisher mitbekommen habe, zeigt BAHN bei .uzg-Dateien stets die .uz1-Datei an, wenn es eine findet. Wenn es keine gibt, wird das angezeigt, was die .uzg enthält. Falls du also .uz1-Dateien in einen Netzordner gibst, der eine gleichlautende .uzg enthält, sollten alle .uz1-Dateien angezeigt werden und nur da, wo es keine gibt, die entsprechenden (älteren) .uzg-Inhalte.

MfG Jan
Es werden stets die Einzeldateien angezeigt, wenn vorhanden (genauso wie bei den Fahrzeugen). Also hier die ".gz1" statt der ".uz1" bzw. ".uzg".
:wand: Mein ich doch. Habe nur mal wieder die Dateiendungen verwechselt... :?

MfG Jan
joethamm

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von joethamm »

Yenz hat geschrieben:Danke für die Antworten,

als ich weiter rumprobiert habe kam mir eine weitere Frage auf. Cool wenn mir da jemand helfen könnte :)
Also:
Ich wollte jetzt für Grafiken die auf einem Gleis sein sollen das kein Freifeld nebenan hat nutzerdefinierte Signale umbauen, zum Bsp zu Masten.
Das funktionierte ja, gibts auch schon, zum Bsp bei Jörg Thamm.
Jetzt stört es mich aber ein bisschen das dann so viele Signale rumstehen (ISst das Speicherrelevant? Die Statistiken kommen ja schonmal durcheinander)
Halli Hallo,
Die Masten habe ich als nutzerdef. Vorsignal eingebaut, hat den netten Nebeneffekt, dass sich nähernde Züge auch an den Masten abgebremst werden, was realistischer aussieht.

Nun zu den Möglichkeiten...
Alles was schon in Bahn drin ist (also in den Zoom-Unterordnern); bleibt auch dort, selbst wenn von mir geändert, wenn das Netz abgespeichert wird.
Nur nutzerdefinierte Dateien kann man mit Netzspeicherung weitergeben, was alle Grafiken von Nutzer-Signalen, Nutzer-Fahrzeugen und Nutzer-Grafiken betrifft.
Diese gz*-Dateien kann man compilieren zu uz*-Dateien. Uz-Dateien beinhalten immer ein oder mehrere GZ-Dateien.
Also gz*-Datei in Ordner verschieben, der den selben Namen wie die Datei hat, aber ohne die Dateiendung "gz*".
Dann kann man den Compiler nutzen.
Rest wie in der Zusammenfassung beschrieben.

Guten Rutsch. Jörg
joethamm

Re: Fzgc2-Compiler: Befehlszeilen (oder "wie geht das?")

Beitrag von joethamm »

Yenz hat geschrieben:Hallo Bahner,

Ich habe aus einer "alten" Grafikdatei namens "ol.uzg" in Bahn eine ol.uz1 erstellt in dem ich jedes Element neu bearbeitete und abspeicherte und dann mit dem Compiler zusammenführte.

Jetzt habe ich die uz1 Datei in ein Netz eingefügt (nicht das wo ich sie erstellte) indem noch die ol.uzg zu finden ist.

Jetzt sehe ich auch ohne die neue Datei unter "Nutzergrafik-Daten" eingefügt zu haben an der alten Stelle der Nutzergrafiken unter "ol.uzg" die neuen Grafiken! Dort wo ich keine neugezeichnet habe, bzw übernommen, sind die alten aus der uzg zu finden (die in der ol.uz1 als leer angezeigt werden, logisch)
Ist das ein Feature? Oder Seltsam? Es ist ja nicht direkt ein Problem, es irritiert mich nur.
Viele Grüße

Yenz
Moin Yenz,
sind zwar alte Sachen, aber ich probiere es zu erklären,
.uzg älteste Quelle
.uz1 neuere Quelle
.gz1 die neueste Quelle
...
hat man alle dabei, wird das ein geiles Durcheinander, da Bahn die aktuellste Datei sucht...
besser ist:
uzg zu uz1 umwandeln (alle Bilder neu als gz1 abspeichern und kompilieren, uz1 als Nutzergrafik in Bahn aufnehmen und uzg löschen)
gz1 erstellen und sofort neu kompilieren...
Dann dauert das Laden nicht so lange und man behält den Überblick.
Gruß Jörg
Antworten