Fahrzeuge aus 3.85
Fahrzeuge aus 3.85
Ab wann besteht die möglichkeit Fahrzeuge aus 3.85 in den NFZ Editor zur Übernehmen?
Re: Fahrzeuge aus 3.85
Hallo chr18,
diese Frage wurde schon häufiger hier gestellt und jedesmal beantwortet damit, dass die Frage häufiger hier gestellt wurde
und dass man es nicht weiß, wann und ob überhaupt.
Da wir alle keine Hellseher sind und Karten lesen und sonst irgendwelche Zunkunftsaussagen auch niemanden zu entlocken
sind (was auch nicht seriös wäre), gibt es nur die eine Antwort:
Geduld!
Im Moment können die 3.85er Modelle nur mit dem Bahn-internen Editor bearbeitet werden. Ansonsten verweise ich auf die
diese Mitteilung:
Die Frage wurde bereits häufiger hier gestellt, und man weiß es nicht, wann und ob überhaupt.
Gruß
Rolf
diese Frage wurde schon häufiger hier gestellt und jedesmal beantwortet damit, dass die Frage häufiger hier gestellt wurde
und dass man es nicht weiß, wann und ob überhaupt.
Da wir alle keine Hellseher sind und Karten lesen und sonst irgendwelche Zunkunftsaussagen auch niemanden zu entlocken
sind (was auch nicht seriös wäre), gibt es nur die eine Antwort:
Geduld!
Im Moment können die 3.85er Modelle nur mit dem Bahn-internen Editor bearbeitet werden. Ansonsten verweise ich auf die
diese Mitteilung:
Die Frage wurde bereits häufiger hier gestellt, und man weiß es nicht, wann und ob überhaupt.
Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Fahrzeuge aus 3.85
Moin,
lese zwar nicht alles immer gleich mit, muss jedoch auch hier meinen Senf los werden...
Wie ihr alle wisst, nutze ich meist nutzerdef. Fahrzeuge...
Warum:
1. Weil ich selbst das Layout bestimmen und selbst entscheiden kann, wann und wo Zoom2 in Frage kommt und wo.
2. Weil die Editoren meist dem neuen Hauptprogrammen um Ewigkeiten hinterherhinken...
Mal meine entscheidene Fragen an J.B. und andere:
Was ist der Unterschied in der Dateistruktur von Fzz und Fz2? Und warum wurde FZZ nicht weiter verwendet, obwohl es Editoren dafür gibt?
Wann wird es möglich sein, nutzerdefinierte Zoom-Fahrzeugdateien einer Fahrzeugdatei zu kompilieren und warum geht es nur mit Bochmann-Dateien?
Wann gibt es endlich einen Editor für uz-Dateien?
Wann hört diese 2.Klasse-Regel endlich auf.
Ich bin jetzt über zehn Jahre bei Bahn und habe in dieser Zeit immer nur nach der 2Klassen-Regel verfahren können...
Die restlichen Gedanken spar ich mir mal, der Nettique wegen.
Vielen Dank, Jörg
Edit Rechtschreibung
lese zwar nicht alles immer gleich mit, muss jedoch auch hier meinen Senf los werden...
Wie ihr alle wisst, nutze ich meist nutzerdef. Fahrzeuge...
Warum:
1. Weil ich selbst das Layout bestimmen und selbst entscheiden kann, wann und wo Zoom2 in Frage kommt und wo.
2. Weil die Editoren meist dem neuen Hauptprogrammen um Ewigkeiten hinterherhinken...
Mal meine entscheidene Fragen an J.B. und andere:
Was ist der Unterschied in der Dateistruktur von Fzz und Fz2? Und warum wurde FZZ nicht weiter verwendet, obwohl es Editoren dafür gibt?
Wann wird es möglich sein, nutzerdefinierte Zoom-Fahrzeugdateien einer Fahrzeugdatei zu kompilieren und warum geht es nur mit Bochmann-Dateien?
Wann gibt es endlich einen Editor für uz-Dateien?
Wann hört diese 2.Klasse-Regel endlich auf.
Ich bin jetzt über zehn Jahre bei Bahn und habe in dieser Zeit immer nur nach der 2Klassen-Regel verfahren können...
Die restlichen Gedanken spar ich mir mal, der Nettique wegen.
Vielen Dank, Jörg
Edit Rechtschreibung
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge aus 3.85
Das Fz2-Format ist natürlich nicht reine Schikane, sondern wurde ggü. dem Fzz-Format erweitert.
Seit BAHN 3.85 (=.fz2) sind für die Seitenansicht je zwei Seitenansichten verfügbar (insbesondere nützlich für Stromabnehmerwechsel an asymmetrischen Fahrzeugen).
Bei den anderen Grafik-Formaten gab es ja mit BAHN 3.85 genauso neue Versionen; dort ist es nur nicht so offensichtlich, weil die Dateiendung beibehalten wurde, und zum Teil noch keine Möglichkeiten existieren, diese Dateien anzulegen.
Ansonsten ist das doch nur dann ein Problem, wenn aus BAHN 3.85 Fahrzeuge übernommen werden sollen, oder?
Wenn man bei Neuerungen im Grafik-Bereich, die ja immer auch eine neue Version des Dateiformats erfordern, stets darauf warten würde, bis dafür auch Editoren zur Verfügung stehen, könnte man wohl gleich ganz aufhören, in diesem Bereich Neuerungen einzuführen...
Zudem ist es durchaus schon möglich, wenn auch umständlich, uz1/uz2/uz4-Dateien anzulegen.

Seit BAHN 3.85 (=.fz2) sind für die Seitenansicht je zwei Seitenansichten verfügbar (insbesondere nützlich für Stromabnehmerwechsel an asymmetrischen Fahrzeugen).
Bei den anderen Grafik-Formaten gab es ja mit BAHN 3.85 genauso neue Versionen; dort ist es nur nicht so offensichtlich, weil die Dateiendung beibehalten wurde, und zum Teil noch keine Möglichkeiten existieren, diese Dateien anzulegen.
Ansonsten ist das doch nur dann ein Problem, wenn aus BAHN 3.85 Fahrzeuge übernommen werden sollen, oder?
Wenn man bei Neuerungen im Grafik-Bereich, die ja immer auch eine neue Version des Dateiformats erfordern, stets darauf warten würde, bis dafür auch Editoren zur Verfügung stehen, könnte man wohl gleich ganz aufhören, in diesem Bereich Neuerungen einzuführen...
Zudem ist es durchaus schon möglich, wenn auch umständlich, uz1/uz2/uz4-Dateien anzulegen.
Wenn jemand einen Editor programmiert...Wann gibt es endlich einen Editor


Re: Fahrzeuge aus 3.85
Sehr schön! Weil genau zu dieser Zeit ein guter Editor entstanden ist, der damit unbrauchbar wurde.micha88 hat geschrieben:Das Fz2-Format ist natürlich nicht reine Schikane, sondern wurde ggü. dem Fzz-Format erweitert.
Seit BAHN 3.85 (=.fz2) sind für die Seitenansicht je zwei Seitenansichten verfügbar (insbesondere nützlich für Stromabnehmerwechsel an asymmetrischen Fahrzeugen).
Bei den anderen Grafik-Formaten gab es ja mit BAHN 3.85 genauso neue Versionen; dort ist es nur nicht so offensichtlich, weil die Dateiendung beibehalten wurde, und zum Teil noch keine Möglichkeiten existieren, diese Dateien anzulegen.
Und es wäre nett, wenn man nicht hinter den Berg halten würde. Worum geht es *a bis *d? Kenne ich bereits... Altpapier!!!
Bin ich blöd, weil ich seinen Quellcode nicht erfunden habe? Bestimmt nicht, ich beiße mich Jahr für Jahr durch und Du schreibst hier so einen Senf!micha88 hat geschrieben:Wenn jemand ihn programmiert.
Schöne Antwort.
Bei meinem Handy habe ich für sowas Anrufblocker...
Gruß Jörg
übrigens kannst Du auch mal Grüße versenden, wenn Du antwortest...
Antworten kann mir auch mal der "Moderator", wenn er mal sein eigenes Netz lauffähig veröffentlicht.... Wer moderiert hier eigentlich? Was hat er denn gebaut? Potsdam?
Mir persönlich ist es Wurst, ob ich hier raus fliege... Ne Nettique könnte ich haben, wenn ich wüsste, mit wem ich es hier zu tun habe!
Hier haben viele das Sagen, von denen ich nie! ein! Netz! gesehen habe...
Ich habe kein Problem damit, meine Seite dicht zu machen, wenn hier kein ordentlicher Dialog zu Stande kommt.
Anscheinend habe ich mehr Ideen wie andere, was auch weiterhin heißen wird, dass es auch ohne Euch weiter geht...
Jörg Thamm, Lokführer und Disponent, jeden Tag im Dienst, der auch mal sehr gerne Bahn benutzt...
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge aus 3.85
Guten Tag,
".fz2" ist erstmal nur einfach eine Umbenennung von ".fzz".
Das war eine Folge der Einführung von Zoom4.
Diese Änderung war zwar nicht unbedingt nötig, man weiß aber bei ".fz2" und ".fz4" wohl eher, was gemeint ist.
".fz2" wurde darüber hinaus erweitert:
Einmal um zusätzliche Seitengrafiken, die man beim Panto-Wechsel asymmetrischer E-Loks brauchen kann (z.B. viele Skoda-Loks wie auch die DB 180). Zum zweiten wurde der Zeichensatz umgestellt von ANSI auf Unicode. Das soll Probleme beheben, die man bisher immer hat, wenn man z.B. Fahrzeuge nutzt, deren Texte mit Zeichen geschrieben sind, die man hierzulande als "Sonderzeichen" betrachtet. Das gilt z.B. für kyrillisch und sollte daher ein Entgegenkommen an den Programmierer des NFZ-Editors sein, der schließlich in Rußland lebt.
In Deinem ODK-Netz müßtest Du das Problem eigentlich auch kennen, sofern Du polnische Fahrzeuge von polnischen Autoren einsetzt.
Leider ist es wohl so, daß der NFZ-Editor mit Tools erstellt worden ist (Delphi), die bis ca. 2008 keinen Unicode unterstützt haben.
D.h. bis dahin konnte A. Konow kein passendes Update erstellen.
Ob er es jetzt könnte, weiß ich nicht (vielleicht hat er kein neueres Delphi, vielleicht aber auch einfach keine Zeit).
Die nötigen Daten habe ich ihm jedenfalls schon 2008 zugesandt, habe aber keinen Kontakt mehr zu ihm.
Auch BAHN 3.85 kann mit ".fzz" umgehen.
Wenn man lieber ".fz2" hat, kann man entweder einfach die ".fzz"-Dateien umbenennen (dann bleibt das Format unverändert, insbesondere die Textkodierung) oder die entsprechenden Fahrzeuge in BAHN laden und die Zoom2-Grafik speichern.
Dafür gibt es noch kein Projekt, ist aber ein interessanter Vorschlag.
Alternativ könnte man auch das .nfz-Format so erweitern, daß Zoom2 und Zoom4 gleich mit darin gespeichert werden können.
Allerdings würde das dann wieder einen entsprechend angepaßten Editor erfordern.
Alle Zoom2-Fahrzeuge sollten in einzelnen Dateien vorliegen.
Das Ziel war, sowohl das Editieren als auch den Austausch sehr einfach zu machen.
Nachdem wir aber über 1000 Zoom2-Grafiken für Fahrzeuge hatten, ging allmählich das Dateisystem von Windows in die Knie
(und zwar nicht nur FAT32, da war das zu erwarten, sondern auch NTFS).
Sowohl das Laden von Fahrzeugen (und damit auch das Laden von Netzen) als auch die Installation der Software wurden mit den vielen kleinen Dateien sehr langsam.
Deshalb wurde die Möglichkeit der Archivdateien für Fahrzeuge nachträglich eingeführt.
Bei nutzerdefinierten Dateien erschien das erstmal nicht nötig: Die ".nfz"-Dateien, die ich kenne, enthalten nicht so viele Fahrzeuge wie eigentlich möglich wäre.
Selbst schreiben kann ich ihn nicht, denn ich habe schon reichlich andere Projekte, die seit Jahren auf Realisierung warten.
Einen entsprechenden Auftrag an jemand vergeben kann ich auch nicht, denn ich kann es nicht bezahlen.
Dazu habe ich schon mal etwas geschrieben.
Dadurch ergibt sich zwangsläufig, daß ich immer einen Vorlauf habe. Es wäre Unsinn, es anders herum zu machen.
Dann hätten wir einen Editor für Dinge, die BAHN gar nicht kann.
Wenn Du als Tf eine Lok neu bekommst, dann haben auch schon andere vorher diese Lok konstruiert, gebaut, Probe gefahren und abgenommen.
Stört Dich das wirklich?
Oder meinst Du das:
Ich (J.Th.) habe hin und wieder einen Wunsch, äußere ihn im Namen "der Nutzer", und wenn er realisiert wird, dann erkläre ich öffentlich im Forum, daß das alles Unsinn sei und es niemand braucht.
Beispiele dafür hätte ich.
Dir kann man es doch nie recht machen: Gibt es etwas Neues, dann regst Du Dich darüber auf, und gibt es nichts Neues, dann auch.
MfG
Jan B.
Sehr vernünftig. Das Angebot an Standardfahrzeugen wird niemals alle Wünsche erfüllen können.joethamm hat geschrieben:Moin,
lese zwar nicht alles immer gleich mit, muss jedoch auch hier meinen Senf los werden...
Wie ihr alle wisst, nutze ich meist nutzerdef. Fahrzeuge...
Warum:
1. Weil ich selbst das Layout bestimmen und selbst entscheiden kann, wann und wo Zoom2 in Frage kommt und wo.
Was ist daran "entscheidend" bzw. worüber soll entschieden werden?joethamm hat geschrieben: 2. Weil die Editoren meist dem neuen Hauptprogrammen um Ewigkeiten hinterherhinken...
Mal meine entscheidene Fragen an J.B. und andere:
Siehe die Doku zu Grafikformaten auf http://www.jbss.de unter "Download".joethamm hat geschrieben: Was ist der Unterschied in der Dateistruktur von Fzz und Fz2?
".fz2" ist erstmal nur einfach eine Umbenennung von ".fzz".
Das war eine Folge der Einführung von Zoom4.
Diese Änderung war zwar nicht unbedingt nötig, man weiß aber bei ".fz2" und ".fz4" wohl eher, was gemeint ist.
".fz2" wurde darüber hinaus erweitert:
Einmal um zusätzliche Seitengrafiken, die man beim Panto-Wechsel asymmetrischer E-Loks brauchen kann (z.B. viele Skoda-Loks wie auch die DB 180). Zum zweiten wurde der Zeichensatz umgestellt von ANSI auf Unicode. Das soll Probleme beheben, die man bisher immer hat, wenn man z.B. Fahrzeuge nutzt, deren Texte mit Zeichen geschrieben sind, die man hierzulande als "Sonderzeichen" betrachtet. Das gilt z.B. für kyrillisch und sollte daher ein Entgegenkommen an den Programmierer des NFZ-Editors sein, der schließlich in Rußland lebt.
In Deinem ODK-Netz müßtest Du das Problem eigentlich auch kennen, sofern Du polnische Fahrzeuge von polnischen Autoren einsetzt.
Leider ist es wohl so, daß der NFZ-Editor mit Tools erstellt worden ist (Delphi), die bis ca. 2008 keinen Unicode unterstützt haben.
D.h. bis dahin konnte A. Konow kein passendes Update erstellen.
Ob er es jetzt könnte, weiß ich nicht (vielleicht hat er kein neueres Delphi, vielleicht aber auch einfach keine Zeit).
Die nötigen Daten habe ich ihm jedenfalls schon 2008 zugesandt, habe aber keinen Kontakt mehr zu ihm.
Es wird weiterverwendet.joethamm hat geschrieben: Und warum wurde FZZ nicht weiter verwendet, obwohl es Editoren dafür gibt?
Auch BAHN 3.85 kann mit ".fzz" umgehen.
Wenn man lieber ".fz2" hat, kann man entweder einfach die ".fzz"-Dateien umbenennen (dann bleibt das Format unverändert, insbesondere die Textkodierung) oder die entsprechenden Fahrzeuge in BAHN laden und die Zoom2-Grafik speichern.
So etwas wie ".nfz", also Zoom2-Sammlung für einen ganzen Fahrzeugsatz?joethamm hat geschrieben: Wann wird es möglich sein, nutzerdefinierte Zoom-Fahrzeugdateien einer Fahrzeugdatei zu kompilieren...?
Dafür gibt es noch kein Projekt, ist aber ein interessanter Vorschlag.
Alternativ könnte man auch das .nfz-Format so erweitern, daß Zoom2 und Zoom4 gleich mit darin gespeichert werden können.
Allerdings würde das dann wieder einen entsprechend angepaßten Editor erfordern.
Weil es nötig war: Ursprünglich waren diese Archivdateien gar nicht vorgesehen, und es gab auch keine.joethamm hat geschrieben: und warum geht es nur mit Bochmann-Dateien?
Alle Zoom2-Fahrzeuge sollten in einzelnen Dateien vorliegen.
Das Ziel war, sowohl das Editieren als auch den Austausch sehr einfach zu machen.
Nachdem wir aber über 1000 Zoom2-Grafiken für Fahrzeuge hatten, ging allmählich das Dateisystem von Windows in die Knie
(und zwar nicht nur FAT32, da war das zu erwarten, sondern auch NTFS).
Sowohl das Laden von Fahrzeugen (und damit auch das Laden von Netzen) als auch die Installation der Software wurden mit den vielen kleinen Dateien sehr langsam.
Deshalb wurde die Möglichkeit der Archivdateien für Fahrzeuge nachträglich eingeführt.
Bei nutzerdefinierten Dateien erschien das erstmal nicht nötig: Die ".nfz"-Dateien, die ich kenne, enthalten nicht so viele Fahrzeuge wie eigentlich möglich wäre.
Ich kenne niemanden, der daran arbeitet. In die Zukunft schauen kann ich auch nicht.joethamm hat geschrieben: Wann gibt es endlich einen Editor für uz-Dateien?
Selbst schreiben kann ich ihn nicht, denn ich habe schon reichlich andere Projekte, die seit Jahren auf Realisierung warten.
Einen entsprechenden Auftrag an jemand vergeben kann ich auch nicht, denn ich kann es nicht bezahlen.
Dazu habe ich schon mal etwas geschrieben.
Solange es Neuerungen an BAHN geben wird: Nie. Ich veröffentliche neue Dinge erst, wenn ich sie getestet habe.joethamm hat geschrieben: Wann hört diese 2.Klasse-Regel endlich auf.
Dadurch ergibt sich zwangsläufig, daß ich immer einen Vorlauf habe. Es wäre Unsinn, es anders herum zu machen.
Dann hätten wir einen Editor für Dinge, die BAHN gar nicht kann.
Wenn Du als Tf eine Lok neu bekommst, dann haben auch schon andere vorher diese Lok konstruiert, gebaut, Probe gefahren und abgenommen.
Stört Dich das wirklich?
Dafür hat das Zeug dann wenigstens funktioniert, und Du mußtest nicht alles dreimal machen.joethamm hat geschrieben: Ich bin jetzt über zehn Jahre bei Bahn und habe in dieser Zeit immer nur nach der 2Klassen-Regel verfahren können...
Oder meinst Du das:
Ich (J.Th.) habe hin und wieder einen Wunsch, äußere ihn im Namen "der Nutzer", und wenn er realisiert wird, dann erkläre ich öffentlich im Forum, daß das alles Unsinn sei und es niemand braucht.
Beispiele dafür hätte ich.
Dir kann man es doch nie recht machen: Gibt es etwas Neues, dann regst Du Dich darüber auf, und gibt es nichts Neues, dann auch.
MfG
Jan B.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge aus 3.85
Guten Tag,
Über all das wurde hier in diesem Forum diskutiert. Das ist nicht geheim, und das ist schon gar nicht als Schikane für irgendjemanden gedacht.
Es ist einerseits kompliziert, und andererseits kostet es eine Menge Zeit.
Der Moderator hat einen Beruf und eine Familie und obendrein dieses Forum.
Ich finde, das ist eigentlich genug für 24h am Tag.
Wenn er das nicht machen würde, dann hätten wir kein Forum.
Es gibt auch Anwender, die gar kein Netz bauen, sondern z.B. Fahrzeuge, oder die ihre Netze jedenfalls nicht veröffentlichen.
Das ist sogar die Mehrheit, und es ist völlig normal:
Die meisten, die zu Hause an ihrer Modellbahn bauen, tun das doch auch nicht für die Öffentlichkeit.
Es ist kein Sport, wo man sich ständig mit anderen messen muß, wer nun der größte und beste und was-weiß-ich-noch-alles ist.
Ich habe auch einige Netze, an denen sich seit über 15 Jahren immer mal etwas mache.
Ich erfreue mich dran, aber nicht mit dem Ziel einer Veröffentlichung.
Aber um sie zu realisieren, sind vielleicht 5 Wochen oder 5 Monate nötig, und manchmal reichen auch 5 Jahre nicht.
In dieser Zeit tauchen aber natürlich schon die nächsten Ideen auf.
Beispiel: Die Möglichkeit von Zoom2-Fahrzeugen gibt es seit 2004. Bis heute haben wir ca. 6500 von 9500 Standardfahrzeugen.
Für die nutzerdefinierten habe ich keinen Überblick, das muß schließlich jeder Autor selbst wissen.
Manche wollen auch gar kein Zoom2.
Wozu also gab es die Idee von Zoom4? Und doch wurde sie regelmäßig geäußert, und schließlich realisiert.
Bei Landschaft hatte ich eigentlich vor, bis zum Sommer 2009 für alle Standard-Objekte Zoom2-Grafiken zu erstellen.
Es fehlen immer noch ca. 1000...
Wozu also "neue Ideen", wenn jede davon nur die Realisierung einer anderen behindert?
Sie müssen eben erstmal warten.
Ich koche jedenfalls nur mit Wasser.
Es gibt sicher jemanden, der das alles besser und vor allem schneller kann.
Allerdings wäre der dann wohl auch so gescheit, das ganze niemals zu veröffentlichen, und deshalb wissen wir es nicht.
Daß ich das einst gemacht habe, das mag mein Fehler sein. Aber ich werde mich nicht dafür entschuldigen.
Und jetzt lese ich erstmal Stellenanzeigen... Vielleicht gibt es ja Alternativen zu BAHN.
Grüße
Jan B.
micha88 hat geschrieben:Das Fz2-Format ist natürlich nicht reine Schikane, sondern wurde ggü. dem Fzz-Format erweitert.
Seit BAHN 3.85 (=.fz2) sind für die Seitenansicht je zwei Seitenansichten verfügbar...
Bei den anderen Grafik-Formaten gab es ja mit BAHN 3.85 genauso neue Versionen...
Nein, nicht deswegen, sondern weil diese Erweiterungen von BAHN-Anwendern gewünscht worden sind.joethamm hat geschrieben: Sehr schön! Weil genau zu dieser Zeit ein guter Editor entstanden ist, der damit unbrauchbar wurde.
Über all das wurde hier in diesem Forum diskutiert. Das ist nicht geheim, und das ist schon gar nicht als Schikane für irgendjemanden gedacht.
Ich verstehe nicht, worum es hier geht. Ist hier etwas gelöscht worden?joethamm hat geschrieben: Und es wäre nett, wenn man nicht hinter den Berg halten würde. Worum geht es *a bis *d? Kenne ich bereits... Altpapier!!!
micha88 hat geschrieben:Wenn jemand ihn programmiert.
Das hat niemand behauptet. Solchen Quellcode zu schreiben ist aber nicht weniger mühevoll als ODK zu erstellen.joethamm hat geschrieben: Bin ich blöd, weil ich seinen Quellcode nicht erfunden habe?
Es ist einerseits kompliziert, und andererseits kostet es eine Menge Zeit.
Wird jemand ein besserer Mensch, wenn er ein Netz lauffähig veröffentlicht?joethamm hat geschrieben: Antworten kann mir auch mal der "Moderator", wenn er mal sein eigenes Netz lauffähig veröffentlicht....
Der Moderator hat einen Beruf und eine Familie und obendrein dieses Forum.
Ich finde, das ist eigentlich genug für 24h am Tag.
Wenn er das nicht machen würde, dann hätten wir kein Forum.
Steht in der Mitgliederliste des Forums. Die rot und grün dargestellten Namen.joethamm hat geschrieben: Wer moderiert hier eigentlich?
Nicht daß ich wüßte. Eher vielleicht Leipzig.joethamm hat geschrieben: Was hat er denn gebaut? Potsdam?
Es gibt auch Anwender, die gar kein Netz bauen, sondern z.B. Fahrzeuge, oder die ihre Netze jedenfalls nicht veröffentlichen.
Das ist sogar die Mehrheit, und es ist völlig normal:
Die meisten, die zu Hause an ihrer Modellbahn bauen, tun das doch auch nicht für die Öffentlichkeit.
Es ist kein Sport, wo man sich ständig mit anderen messen muß, wer nun der größte und beste und was-weiß-ich-noch-alles ist.
Ich habe auch einige Netze, an denen sich seit über 15 Jahren immer mal etwas mache.
Ich erfreue mich dran, aber nicht mit dem Ziel einer Veröffentlichung.
U.a. mit Kollegen, und direkt kollegial ist Dein Ton nun gerade nicht immer.joethamm hat geschrieben: Ne Nettique könnte ich haben, wenn ich wüsste, mit wem ich es hier zu tun habe!
Wie gesagt, ich sehe da absolut keinen Zusammenhang.joethamm hat geschrieben: Hier haben viele das Sagen, von denen ich nie! ein! Netz! gesehen habe...
Es wäre schade drum. Im übrigen hatten wir das schon mindestens zwei Mal.joethamm hat geschrieben: Ich habe kein Problem damit, meine Seite dicht zu machen,
Mit Ideen ist das so eine Sache: Man kann viele Ideen in 5 Minuten formulieren.joethamm hat geschrieben: Anscheinend habe ich mehr Ideen wie andere, was auch weiterhin heißen wird, dass es auch ohne Euch weiter geht...
Aber um sie zu realisieren, sind vielleicht 5 Wochen oder 5 Monate nötig, und manchmal reichen auch 5 Jahre nicht.
In dieser Zeit tauchen aber natürlich schon die nächsten Ideen auf.
Beispiel: Die Möglichkeit von Zoom2-Fahrzeugen gibt es seit 2004. Bis heute haben wir ca. 6500 von 9500 Standardfahrzeugen.
Für die nutzerdefinierten habe ich keinen Überblick, das muß schließlich jeder Autor selbst wissen.
Manche wollen auch gar kein Zoom2.
Wozu also gab es die Idee von Zoom4? Und doch wurde sie regelmäßig geäußert, und schließlich realisiert.
Bei Landschaft hatte ich eigentlich vor, bis zum Sommer 2009 für alle Standard-Objekte Zoom2-Grafiken zu erstellen.
Es fehlen immer noch ca. 1000...
Wozu also "neue Ideen", wenn jede davon nur die Realisierung einer anderen behindert?
Sie müssen eben erstmal warten.
Ich koche jedenfalls nur mit Wasser.
Es gibt sicher jemanden, der das alles besser und vor allem schneller kann.
Allerdings wäre der dann wohl auch so gescheit, das ganze niemals zu veröffentlichen, und deshalb wissen wir es nicht.
Daß ich das einst gemacht habe, das mag mein Fehler sein. Aber ich werde mich nicht dafür entschuldigen.
Und jetzt lese ich erstmal Stellenanzeigen... Vielleicht gibt es ja Alternativen zu BAHN.
Grüße
Jan B.
Re: Fahrzeuge aus 3.85
Moin, Moin, Ihr Lieben!
Ich fürchte, dass sich dieser Thread in eine Richtung entwickelt, die den eigentlich guten Geist dieses Forums entgegen läuft.
Deshalb eine Bitte:
Tief durchatmen, Luft holen und vor allem ruhig bleiben.
Es wird sich keine Lösung finden, wenn wir uns untereinander gegenseitig streiten.
Jeder hat irgendwo Recht, wenn er die Dinge wie die Entwicklung und deren Verlauf von BAHN ansieht.
Jan ist jemand, der sehr schnell auf Wünsche aus dem Anwenderkreis reagiert. Klar hat das irgendwo zur Folge, dass für bestimmte Dinge irgendwo die Datenstruktur geändert oder gar erneuert werden muss.
Jörg ist schon lange dabei und hat sich mit dem ODK sicherlich eine Lebensaufgabe geschaffen und befürchtet natürlich - aus seiner Sicht auch nachvollziehbar - um dessen Zukunft.
Michael ist sicherlich genauso lange dabei und ein überzeugter BAHNer. Außerdem veröffentlicht er eine Vielzahl von Fahrzeugen/Grafiken, hilft bei deren Änderungen und Ergänzungen für Zoom2. Außerdem ist er ja auch in einigen Wandernetzen inwolfiert.
Als Moderator in einem Forum hat er auch eine gewisse Verantwortung.
soweit die Kurzcharakterisierung aus meiner Sicht...
Also macht auch letztlich der Ton die Musik - und ein guter Song kann nur entstehen, wenn es gute Musik gibt.
Ich bin ja auch dabei, wenn's um die Erstellung von Fahrzeugen geht und verwende auch gern den Editor von Alexander Konov. Aber leider ist es so, dass die Homepage nicht mehr erreichbar ist (php-Fehlermeldung).
Die E-Mail-Adresse, die hier im Forum hinterlegt wurde scheint noch zu existieren - zumindest konnte ich im November letzten Jahres noch eine Mail versenden, in der ich ihn auf diese Fehlermeldung aufmerksam machen wollte und natürlich gleichzeitig auch nachgefragt habe, ob er an eine Erweiterung des Editors für 3.85-Fzg. denke.
Leider habe ich keine Antwort erhalten.
Soviel aus der Sicht eines Users, der sich eigentlich wohlfühlt mit BAHN, mit dem Forum und auch mit den Leuten, die sich aktiv und passiv in BAHN und diesem Forum einbringen. Und dem eigentlich erstmal nichts wichtiger ist, als dass das auch so bleibt.
Liebe Grüße aus dem Münsterland
Rolf
Ich fürchte, dass sich dieser Thread in eine Richtung entwickelt, die den eigentlich guten Geist dieses Forums entgegen läuft.
Deshalb eine Bitte:
Tief durchatmen, Luft holen und vor allem ruhig bleiben.
Es wird sich keine Lösung finden, wenn wir uns untereinander gegenseitig streiten.
Jeder hat irgendwo Recht, wenn er die Dinge wie die Entwicklung und deren Verlauf von BAHN ansieht.
Jan ist jemand, der sehr schnell auf Wünsche aus dem Anwenderkreis reagiert. Klar hat das irgendwo zur Folge, dass für bestimmte Dinge irgendwo die Datenstruktur geändert oder gar erneuert werden muss.
Jörg ist schon lange dabei und hat sich mit dem ODK sicherlich eine Lebensaufgabe geschaffen und befürchtet natürlich - aus seiner Sicht auch nachvollziehbar - um dessen Zukunft.
Michael ist sicherlich genauso lange dabei und ein überzeugter BAHNer. Außerdem veröffentlicht er eine Vielzahl von Fahrzeugen/Grafiken, hilft bei deren Änderungen und Ergänzungen für Zoom2. Außerdem ist er ja auch in einigen Wandernetzen inwolfiert.
Als Moderator in einem Forum hat er auch eine gewisse Verantwortung.
soweit die Kurzcharakterisierung aus meiner Sicht...
Also macht auch letztlich der Ton die Musik - und ein guter Song kann nur entstehen, wenn es gute Musik gibt.
Ich bin ja auch dabei, wenn's um die Erstellung von Fahrzeugen geht und verwende auch gern den Editor von Alexander Konov. Aber leider ist es so, dass die Homepage nicht mehr erreichbar ist (php-Fehlermeldung).
Die E-Mail-Adresse, die hier im Forum hinterlegt wurde scheint noch zu existieren - zumindest konnte ich im November letzten Jahres noch eine Mail versenden, in der ich ihn auf diese Fehlermeldung aufmerksam machen wollte und natürlich gleichzeitig auch nachgefragt habe, ob er an eine Erweiterung des Editors für 3.85-Fzg. denke.
Leider habe ich keine Antwort erhalten.
Soviel aus der Sicht eines Users, der sich eigentlich wohlfühlt mit BAHN, mit dem Forum und auch mit den Leuten, die sich aktiv und passiv in BAHN und diesem Forum einbringen. Und dem eigentlich erstmal nichts wichtiger ist, als dass das auch so bleibt.
Liebe Grüße aus dem Münsterland
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Fahrzeuge aus 3.85
Hallo,
also ich möchte auch dafür plädieren, die Ruhe zu bewahren. Zum Teil kann ich auch nicht verstehen, wo genau das Problem liegt.
Ich finde die einzelnen Zoom2-Dateien auch etwas unelegant, aber unterm Strich ist es doch egal, ob man da nun eine kompilierte oder viele einzelne hat, schließlich funktioniert es doch auch mit den Einzelnen. Und wenn alle benötigten Dateien mit dem Netz zusammen gespeichert werden sollen, sind die einzelnen Zoom2-Dateien auch mit dabei.
Der BAHN-interne ist zwar nicht so komfortabel und erzeugt nur einzelne gz-Dateien, aber er funktioniert doch... Und das Kompilieren zu uz-Dateien kann man doch mit einer Batch-Datei schön einfach und schnell gestalten, wenn man einmal die richtige Befehlszeile eingegeben hat.
Das verstehe ich leider auch nicht...
Den Ärger, dass der NFZ-Editor nicht mit 3.85 funktioniert, kann ich gut verstehen. Wenn das allerdings mit einer neuen Funktionalität in BAHN begründet ist, muss man wohl damit leben, denn diese war ja gewünscht und ist auch sinnvoll. Umgekehrt wäre es aber nicht sinnvoll, BAHN nicht weiter zu entwickeln, nur weil der Editor dann nicht mehr geht.
Sodass wir wohl damit leben müssen, mit dem NFZ-Editor nur Fahrzeuge aus 3.84 importieren zu können, solange dieser nicht geupdatet wird.
Insgesamt ist BAHN sicherlich nicht perfekt, aber es wird ja weiterentwickelt und funktioniert doch sehr gut, so dass man schöne große Netze damit bauen kann. Ich habe jedenfalls viel Freude daran, auch wenn bei mir noch einige Wünsche offen sind.
Das wäre allerdings aus meiner Sicht das schlimmste, was hier passieren könnte. Deswegen möchte ich BAHN noch mal ausdrücklich loben und hoffe, dass es auch in Zukunft weiter entwickelt wird und es nicht wie bei anderer Shareware/Freeware (s. z. B. NFZ-Editor) irgendwann keine Neuerungen mehr gibt. Das wäre sehr schade!
Grüße,
Sebastian
also ich möchte auch dafür plädieren, die Ruhe zu bewahren. Zum Teil kann ich auch nicht verstehen, wo genau das Problem liegt.
joethamm hat geschrieben: Wann wird es möglich sein, nutzerdefinierte Zoom-Fahrzeugdateien einer Fahrzeugdatei zu kompilieren und warum geht es nur mit Bochmann-Dateien?
Ich finde die einzelnen Zoom2-Dateien auch etwas unelegant, aber unterm Strich ist es doch egal, ob man da nun eine kompilierte oder viele einzelne hat, schließlich funktioniert es doch auch mit den Einzelnen. Und wenn alle benötigten Dateien mit dem Netz zusammen gespeichert werden sollen, sind die einzelnen Zoom2-Dateien auch mit dabei.
joethamm hat geschrieben: Wann gibt es endlich einen Editor für uz-Dateien?
Der BAHN-interne ist zwar nicht so komfortabel und erzeugt nur einzelne gz-Dateien, aber er funktioniert doch... Und das Kompilieren zu uz-Dateien kann man doch mit einer Batch-Datei schön einfach und schnell gestalten, wenn man einmal die richtige Befehlszeile eingegeben hat.
joethamm hat geschrieben: Worum geht es *a bis *d? Kenne ich bereits... Altpapier!!!
Das verstehe ich leider auch nicht...
Den Ärger, dass der NFZ-Editor nicht mit 3.85 funktioniert, kann ich gut verstehen. Wenn das allerdings mit einer neuen Funktionalität in BAHN begründet ist, muss man wohl damit leben, denn diese war ja gewünscht und ist auch sinnvoll. Umgekehrt wäre es aber nicht sinnvoll, BAHN nicht weiter zu entwickeln, nur weil der Editor dann nicht mehr geht.
Sodass wir wohl damit leben müssen, mit dem NFZ-Editor nur Fahrzeuge aus 3.84 importieren zu können, solange dieser nicht geupdatet wird.
Insgesamt ist BAHN sicherlich nicht perfekt, aber es wird ja weiterentwickelt und funktioniert doch sehr gut, so dass man schöne große Netze damit bauen kann. Ich habe jedenfalls viel Freude daran, auch wenn bei mir noch einige Wünsche offen sind.
Jan Bochmann hat geschrieben: Allerdings wäre der dann wohl auch so gescheit, das ganze niemals zu veröffentlichen, und deshalb wissen wir es nicht.
Daß ich das einst gemacht habe, das mag mein Fehler sein. Aber ich werde mich nicht dafür entschuldigen.
Und jetzt lese ich erstmal Stellenanzeigen... Vielleicht gibt es ja Alternativen zu BAHN.
Das wäre allerdings aus meiner Sicht das schlimmste, was hier passieren könnte. Deswegen möchte ich BAHN noch mal ausdrücklich loben und hoffe, dass es auch in Zukunft weiter entwickelt wird und es nicht wie bei anderer Shareware/Freeware (s. z. B. NFZ-Editor) irgendwann keine Neuerungen mehr gibt. Das wäre sehr schade!
Grüße,
Sebastian
Re: Fahrzeuge aus 3.85
Hallo Sebastian,
Frage (alles obige mal außen vor...):
Kann ich denn auch Fahrzeuge mit dem internen 3.85-Editor neu erzeugen - d. h. in dem ich sie kopiere. Viele Fahrzeuge, die ich noch zu 3.83 oder 3.84-Zeiten mit dem nfz-Editor gestaltet habe habe ich noch auf Festplatte und sie mit dem nfz-Editor entsprechend ändern.
Aber es gibt noch einige Standardfahrzeuge in 3.85, deren Urheber ich nicht bin und von denen ich gern Verianten gemacht hätte - meist Werbeloks... . Ich möchte die "neuen" Fahrzeuge aber nur zusätzlich mit ins Netz rein nehmen und nicht deren Originale komplett damit ersetzen. Ist das machbar? - Und wie?
Was beeinhaltet die "bahn.fz2", die ich von Jan's Homepage downloaden kann?
Ich habe das zwar regelmäßig gemacht und auch die entsprechenden Daten im BAHN-Ordner ersetzt, aber kann irgendwie nicht feststellen, dass sich das Angebot großartig verändert hat.
Wenn mir dazu mal jemand Auskunft geben könnte - das könnte mir (und wahrscheinlich auch anderen Mitstreitern) sicherlich weiter helfen.
Liebe Grüße aus dem "Wilden Westen"
Rolf
P.S.: Die Fahrzeuge auf meiner Homepage sind alle mit dem nfz-Editor produziert und BAHN 3.84 tauglich.
Dem schließe ich mich ohne wenn und aber an.Das wäre allerdings aus meiner Sicht das schlimmste, was hier passieren könnte. Deswegen möchte ich BAHN noch mal ausdrücklich loben und hoffe, dass es auch in Zukunft weiter entwickelt wird und es nicht wie bei anderer Shareware/Freeware (s. z. B. NFZ-Editor) irgendwann keine Neuerungen mehr gibt. Das wäre sehr schade!
Frage (alles obige mal außen vor...):
Kann ich denn auch Fahrzeuge mit dem internen 3.85-Editor neu erzeugen - d. h. in dem ich sie kopiere. Viele Fahrzeuge, die ich noch zu 3.83 oder 3.84-Zeiten mit dem nfz-Editor gestaltet habe habe ich noch auf Festplatte und sie mit dem nfz-Editor entsprechend ändern.
Aber es gibt noch einige Standardfahrzeuge in 3.85, deren Urheber ich nicht bin und von denen ich gern Verianten gemacht hätte - meist Werbeloks... . Ich möchte die "neuen" Fahrzeuge aber nur zusätzlich mit ins Netz rein nehmen und nicht deren Originale komplett damit ersetzen. Ist das machbar? - Und wie?
Was beeinhaltet die "bahn.fz2", die ich von Jan's Homepage downloaden kann?
Ich habe das zwar regelmäßig gemacht und auch die entsprechenden Daten im BAHN-Ordner ersetzt, aber kann irgendwie nicht feststellen, dass sich das Angebot großartig verändert hat.
Wenn mir dazu mal jemand Auskunft geben könnte - das könnte mir (und wahrscheinlich auch anderen Mitstreitern) sicherlich weiter helfen.
Liebe Grüße aus dem "Wilden Westen"
Rolf
P.S.: Die Fahrzeuge auf meiner Homepage sind alle mit dem nfz-Editor produziert und BAHN 3.84 tauglich.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge aus 3.85
Guten Tag,
Je mehr Fahrzeuge es aber sind, umso geringer ist der Wirkungsgrad: Jeder BAHN-Nutzer für sich betrachtet benutzt davon nur wenige Prozent, wenn überhaupt. Entsprechend merkt er auch kaum etwas von den Änderungen.
Liebe Grüße in den "Wilden Westen"
Jan B.
Das ändert aber leider nichts daran, daß zwar seit Monaten die Downloads steigen, aber seit April 2009 die Registrierungen drastisch zurückgegangen sind.Rolf R hat geschrieben:Hallo Sebastian,
Dem schließe ich mich ohne wenn und aber an.Das wäre allerdings aus meiner Sicht das schlimmste, was hier passieren könnte. Deswegen möchte ich BAHN noch mal ausdrücklich loben und hoffe, dass es auch in Zukunft weiter entwickelt wird und es nicht wie bei anderer Shareware/Freeware (s. z. B. NFZ-Editor) irgendwann keine Neuerungen mehr gibt. Das wäre sehr schade!
Nein. Man kann damit nur Zoom2- und Zoom4-Grafiken neu erzeugen oder bearbeiten. Es muß aber schon ein Zoom1-Fahrzeug dafür vorhanden sein. Zum Neu erzeugen verwende ich den NFZ-Editor.Rolf R hat geschrieben: Frage (alles obige mal außen vor...):
Kann ich denn auch Fahrzeuge mit dem internen 3.85-Editor neu erzeugen - d. h. in dem ich sie kopiere.
Nur sehr mühselig:Rolf R hat geschrieben: Viele Fahrzeuge, die ich noch zu 3.83 oder 3.84-Zeiten mit dem nfz-Editor gestaltet habe habe ich noch auf Festplatte und sie mit dem nfz-Editor entsprechend ändern.
Aber es gibt noch einige Standardfahrzeuge in 3.85, deren Urheber ich nicht bin und von denen ich gern Verianten gemacht hätte - meist Werbeloks... . Ich möchte die "neuen" Fahrzeuge aber nur zusätzlich mit ins Netz rein nehmen und nicht deren Originale komplett damit ersetzen. Ist das machbar? - Und wie?
- Ein neues Fahrzeug von passender Länge in NFZ-Edit anlegen.
- Das zu kopierende Fahrzeug in BAHN einsetzen und Screenshots erzeugen (mit Windows-Bordmitteln, Druck-Taste).
- Aus den Screenshots genau die Fahrzeugansichten herausschneiden (mit einem Pixel-Bildbearbeitungsprogramm).
- Diese herausgeschnittenen Bilder via Zwischenablage auf das neue Fahrzeug in NFZ-Edit kopieren, einzeln Ansicht für Ansicht.
- Zuletzt die BAHN-typischen Effekte wie Licht einbauen, denn die gehen beim Bearbeiten dazwischen verloren.
- Wenn mehrere Ansichten gleich oder sehr ähnlich aussehen, dann kann man sie auch aus sich gegenseitig erzeugen und muß nicht alle auf diese mühselige Art erstellen
Alle Zoom2-Fahrzeuge, d.h. ein Archiv aus den ".fzz"- und ".fz2"-Dateien zu den Standardfahrzeugen.Rolf R hat geschrieben: Was beeinhaltet die "bahn.fz2", die ich von Jan's Homepage downloaden kann?
Na ja, ein bißchen größer ist das Archiv schon jedesmal geworden.Rolf R hat geschrieben: Ich habe das zwar regelmäßig gemacht und auch die entsprechenden Daten im BAHN-Ordner ersetzt, aber kann irgendwie nicht feststellen, dass sich das Angebot großartig verändert hat.
Je mehr Fahrzeuge es aber sind, umso geringer ist der Wirkungsgrad: Jeder BAHN-Nutzer für sich betrachtet benutzt davon nur wenige Prozent, wenn überhaupt. Entsprechend merkt er auch kaum etwas von den Änderungen.
Liebe Grüße in den "Wilden Westen"
Jan B.
Re: Fahrzeuge aus 3.85
Hallo Jan,
Danke Dir für die ausführliche Antwort. Dann muss ich mal schauen, ob ich den Urheber des betreffenden Fzg. ausfindig machen kann und Ihn mal direkt ansprechen, ob er mir das Fzg. zur Verfügung stellt. I.d.R. stehen die Urheberdaten ja bei den Fzg. dabei.
Leider schade, dass es den nfz-Editor noch nicht für 3.85 gibt, aber nicht zu ändern...
Schönen Gruß aus dem Münsterland, wo es kräfig taut.
Rolf
Danke Dir für die ausführliche Antwort. Dann muss ich mal schauen, ob ich den Urheber des betreffenden Fzg. ausfindig machen kann und Ihn mal direkt ansprechen, ob er mir das Fzg. zur Verfügung stellt. I.d.R. stehen die Urheberdaten ja bei den Fzg. dabei.
Leider schade, dass es den nfz-Editor noch nicht für 3.85 gibt, aber nicht zu ändern...
Schönen Gruß aus dem Münsterland, wo es kräfig taut.
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge aus 3.85
Weil es verschiedentlich vermisst worden ist:
Die Webseite des NFZ-Editors (http://bahn.mosfont.ru/exe/nfz.php?en=1) ist wieder online.
Die Webseite des NFZ-Editors (http://bahn.mosfont.ru/exe/nfz.php?en=1) ist wieder online.

Re: Fahrzeuge aus 3.85
Moin,
Stattdessen habe ich mich schon einmal ausgeklinkt...
Mfg JTh.
Zum Schluss noch ein paar Worte:
Micha hat sehr schöne Sígnale erstellt, die ich sehr bewundere... Andererseits habe ich hier harte Worte benutzt. Ich bitte um Verständnis und Verzeihung.
Rolf hat viel Verständnis für alle Bahner, trotzdem bin ich ehrlich... Zoom1 und 2... das passt fast nie in den Grafiken. Darum benutze ich davon nichts... Sorry
Jan Bochmann bitte ich nur, sein Wissen für einen Editor einzusetzen. Mehr nicht. Ich brauche jetzt keine neue Bahnversion mit neuen Ideen. Sondern ein Interface, mit dem ich meine Dateien und mein Wissen einbringen kann. Von der Normalansicht bis zu Zoom 4 amgepasst. FZGEDI hat bewiesen, dass das möglich ist.
Ich hoffe in Zukunft auf einen verträglichen Dialog.
Vielen Dank
Das Programm ist ja auch nicht schlecht. Es ist nur mittlerweile extrem umständlich, weil Editoren fehlen.Jan Bochmann hat geschrieben: Das ändert aber leider nichts daran, daß zwar seit Monaten die Downloads steigen, aber seit April 2009 die Registrierungen drastisch zurückgegangen sind.
Wenn man im russischen Forum richtig übersetzt hat, wird man erkennen, dass der NFZ-Editor von Herr Konov unsauber programmiert wurde und die Anschnittstellen fehlen, um 3.84 oder später richtig auszuführen.... Ich habe daher keine Zuversicht, dass dort noch etwas zu erwarten wäre.micha88 hat geschrieben:Weil es verschiedentlich vermisst worden ist:
Die Webseite des NFZ-Editors (http://bahn.mosfont.ru/exe/nfz.php?en=1) ist wieder online.
Nur sehr mühselig, weil Editoren fehlen... und meine 101er,103er,145er,152er,182er,185er hätte ich dann auch selbst geschafft...Rolf R hat geschrieben: Viele Fahrzeuge, die ich noch zu 3.83 oder 3.84-Zeiten mit dem nfz-Editor gestaltet habe habe ich noch auf Festplatte und sie mit dem nfz-Editor entsprechend ändern.
Aber es gibt noch einige Standardfahrzeuge in 3.85, deren Urheber ich nicht bin und von denen ich gern Verianten gemacht hätte - meist Werbeloks... . Ich möchte die "neuen" Fahrzeuge aber nur zusätzlich mit ins Netz rein nehmen und nicht deren Originale komplett damit ersetzen. Ist das machbar? - Und wie?
Stattdessen habe ich mich schon einmal ausgeklinkt...
Hier steht ein Doppelpunkt und gemeint sind lediglich die Fragen dahinter dazu.joethamm hat geschrieben:Mal meine entscheidene Fragen an J.B. und andere:
joethamm hat geschrieben: Was ist der Unterschied in der Dateistruktur von Fzz und Fz2?
Vielen Dank. Seitdem sehe ich durch und es erklärt ausführlich die Veränderungen.Jan Bochmann hat geschrieben: Siehe die Doku zu Grafikformaten auf http://www.jbss.de unter "Download".
".fz2" ist erstmal nur einfach eine Umbenennung von ".fzz".
Das war eine Folge der Einführung von Zoom4.
Diese Änderung war zwar nicht unbedingt nötig, man weiß aber bei ".fz2" und ".fz4" wohl eher, was gemeint ist.
".fz2" wurde darüber hinaus erweitert:
Einmal um zusätzliche Seitengrafiken, die man beim Panto-Wechsel asymmetrischer E-Loks brauchen kann (z.B. viele Skoda-Loks wie auch die DB 180). Zum zweiten wurde der Zeichensatz umgestellt von ANSI auf Unicode. Das soll Probleme beheben, die man bisher immer hat, wenn man z.B. Fahrzeuge nutzt, deren Texte mit Zeichen geschrieben sind, die man hierzulande als "Sonderzeichen" betrachtet. Das gilt z.B. für kyrillisch und sollte daher ein Entgegenkommen an den Programmierer des NFZ-Editors sein, der schließlich in Rußland lebt.
In Deinem ODK-Netz müßtest Du das Problem eigentlich auch kennen, sofern Du polnische Fahrzeuge von polnischen Autoren einsetzt.
Leider ist es wohl so, daß der NFZ-Editor mit Tools erstellt worden ist (Delphi), die bis ca. 2008 keinen Unicode unterstützt haben.
D.h. bis dahin konnte A. Konow kein passendes Update erstellen.
Ob er es jetzt könnte, weiß ich nicht (vielleicht hat er kein neueres Delphi, vielleicht aber auch einfach keine Zeit).
Die nötigen Daten habe ich ihm jedenfalls schon 2008 zugesandt, habe aber keinen Kontakt mehr zu ihm.
joethamm hat geschrieben: Wann wird es möglich sein, nutzerdefinierte Zoom-Fahrzeugdateien einer Fahrzeugdatei zu kompilieren...?
Jan Bochmann hat geschrieben: So etwas wie ".nfz", also Zoom2-Sammlung für einen ganzen Fahrzeugsatz?
Dafür gibt es noch kein Projekt, ist aber ein interessanter Vorschlag.
Alternativ könnte man auch das .nfz-Format so erweitern, daß Zoom2 und Zoom4 gleich mit darin gespeichert werden können.
Allerdings würde das dann wieder einen entsprechend angepaßten Editor erfordern.
joethamm hat geschrieben: und warum geht es nur mit Bochmann-Dateien?
Wenn man nur nutzerdefiniert fährt, sieht das schon anders aus...Jan Bochmann hat geschrieben: Weil es nötig war: Ursprünglich waren diese Archivdateien gar nicht vorgesehen, und es gab auch keine.
Alle Zoom2-Fahrzeuge sollten in einzelnen Dateien vorliegen.
Das Ziel war, sowohl das Editieren als auch den Austausch sehr einfach zu machen.
Nachdem wir aber über 1000 Zoom2-Grafiken für Fahrzeuge hatten, ging allmählich das Dateisystem von Windows in die Knie
(und zwar nicht nur FAT32, da war das zu erwarten, sondern auch NTFS).
Sowohl das Laden von Fahrzeugen (und damit auch das Laden von Netzen) als auch die Installation der Software wurden mit den vielen kleinen Dateien sehr langsam.
Deshalb wurde die Möglichkeit der Archivdateien für Fahrzeuge nachträglich eingeführt.
Bei nutzerdefinierten Dateien erschien das erstmal nicht nötig: Die ".nfz"-Dateien, die ich kenne, enthalten nicht so viele Fahrzeuge wie eigentlich möglich wäre. ]
joethamm hat geschrieben: Wann gibt es endlich einen Editor für uz-Dateien?
Diese Projekte kenne ich nicht. Und habe darüber nichts gelesen. Noch ein Bahn brauche ich zur Zeit nicht, und es wird bestimmt kein Editor sein. Also warten "Bis ihn jemand programmiert"....den Editor....Jan Bochmann hat geschrieben:Ich kenne niemanden, der daran arbeitet. In die Zukunft schauen kann ich auch nicht.
Selbst schreiben kann ich ihn nicht, denn ich habe schon reichlich andere Projekte, die seit Jahren auf Realisierung warten.
Einen entsprechenden Auftrag an jemand vergeben kann ich auch nicht, denn ich kann es nicht bezahlen.
Dazu habe ich schon mal etwas geschrieben.
joethamm hat geschrieben: Wann hört diese 2.Klasse-Regel endlich auf.
Siehe Berliner S-Bahn, 411/415, 403/406, (eigentlich alles Programmierfehler- nicht getestet und bahnreif... Und - es stört nicht nur mich, sondern jeden Bahnfahrer...)Jan Bochmann hat geschrieben:Solange es Neuerungen an BAHN geben wird: Nie. Ich veröffentliche neue Dinge erst, wenn ich sie getestet habe.
Dadurch ergibt sich zwangsläufig, daß ich immer einen Vorlauf habe. Es wäre Unsinn, es anders herum zu machen.
Dann hätten wir einen Editor für Dinge, die BAHN gar nicht kann.
Wenn Du als Tf eine Lok neu bekommst, dann haben auch schon andere vorher diese Lok konstruiert, gebaut, Probe gefahren und abgenommen.
Stört Dich das wirklich?
joethamm hat geschrieben: Ich bin jetzt über zehn Jahre bei Bahn und habe in dieser Zeit immer nur nach der 2Klassen-Regel verfahren können...
Falsch. Wenn mein Bremsrechner runterfährt, weil irgendetwas abschmiert und ich neustarten muss, kann ich von vorne anfangen. Mindestens 20 Min Verspätung...Jan Bochmann hat geschrieben: Dafür hat das Zeug dann wenigstens funktioniert, und Du mußtest nicht alles dreimal machen.
Mag stimmen. Weil ("wenn mich jemand programmiert") ich auch nicht fertig bin.Jan Bochmann hat geschrieben:Oder meinst Du das:
Ich (J.Th.) habe hin und wieder einen Wunsch, äußere ihn im Namen "der Nutzer", und wenn er realisiert wird, dann erkläre ich öffentlich im Forum, daß das alles Unsinn sei und es niemand braucht.
Beispiele dafür hätte ich.
Dir kann man es doch nie recht machen: Gibt es etwas Neues, dann regst Du Dich darüber auf, und gibt es nichts Neues, dann auch.
MfG
Jan B.
Mfg JTh.
Zum Schluss noch ein paar Worte:
Micha hat sehr schöne Sígnale erstellt, die ich sehr bewundere... Andererseits habe ich hier harte Worte benutzt. Ich bitte um Verständnis und Verzeihung.
Rolf hat viel Verständnis für alle Bahner, trotzdem bin ich ehrlich... Zoom1 und 2... das passt fast nie in den Grafiken. Darum benutze ich davon nichts... Sorry
Jan Bochmann bitte ich nur, sein Wissen für einen Editor einzusetzen. Mehr nicht. Ich brauche jetzt keine neue Bahnversion mit neuen Ideen. Sondern ein Interface, mit dem ich meine Dateien und mein Wissen einbringen kann. Von der Normalansicht bis zu Zoom 4 amgepasst. FZGEDI hat bewiesen, dass das möglich ist.
Ich hoffe in Zukunft auf einen verträglichen Dialog.
Vielen Dank